Bergwelt

 

 

Informations : https://www.blancheserreponcon-tourisme.com/sur-place/en-famille/randonnees/

https://www.seynelesalpes.fr/loisirs/les-activites-de-plein-air/

http://www.tourisme-alpes-haute-provence.com/wp-content/uploads/guide_rando.pdf

 

Zu Fuß, per Mountain Bike oder auf dem Pferderücken können Sie das Territorium auf zahlreichen gut markierten Wegen erkunden.

Direkt an unserem Haus starten Sie zur Wanderung zum Col de Mariaud (1h15). Oder hinauf zu den Almen in Richtung der Berghütten von Valpousane. Ein weiterer Wanderweg führt nach Prads Haute-Bléone, und zwar über den Chemin de l’Instituteur (Lehrmeisterweg).

Mit einer IGN-Landkarte und den Informationen des Teams von L’inattendu und der Bibliothek können Sie sich jederzeit auf den Weg machen. Oder Sie buchen einen Tourguide, der Sie auf eine Wanderung oder Mountainbike-Tour begleitet. Das Team von Ecuries du Vernet steht als Begleiter für Ausritte zu Pferd zur Verfügung.

Genießen Sie mit Ihren Kindern einen Tag auf dem Abenteuer- und Spiele-Bauernhof Colline des Lutins (Koboldhügel) unweit von L’Inattendu (https://fr-fr.facebook.com/lacollinedeslutins/).

 

Informations complémentaires :

La découverte de la vallée du Bès à vélo par l’association des Vallées du Bès

https://valleedubes.fr/nos-films/

https://valleedubes.fr/nos-films/http://www.tourisme-alpes-haute-provence.com/wp-content/uploads/guide_rando.pdf

https://www.blancheserreponcon-tourisme.com/sur-place/en-famille/randonnees/

https://www.seynelesalpes.fr/loisirs/les-activites-de-plein-air/

L’Inattendu, zwischen den Bergketten Monges, Blanche und L’Estrop gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt für geologische Touren, für Experten und Studierende wie für Hobbygeologen.

Mit seinem umfangreichen Lesematerial in der Bibliothek und den Arbeitsbereichen, zum Ausbreiten Ihrer Landkarten, ist L’Inattendu ein beliebter Treffpunkt für alle, die sich für Geologie interessieren.

 

Gerne begrüßen wir Studien- und Hochschulgruppen, Unternehmensgruppen.

Workshops für fortgeschrittene Amateure und Wissenschaftsvermittler im Bereich Erdwissenschaften.

Geotourismus.

Sprechen Sie uns einfach an: contact@linattendu04.fr

 

Pdf à télécharger

Die Landschaften der Haute-Provence sind kaum bekannt.

Für Fotografen sind sie ein wahrer Segen, um die Natur in 600 bis 2800 m Höhe näher kennen zu lernen.

L’Inattendu veranstaltet Fotoausstellungen und lädt den Fotografen Luc Pagès ein, der Fotografie-Workshops zum Thema Bergwelt und Mineralien anbietet.

 

Foto-Workshop 1 –

„Vom Detail zum großen Ganzen“

Idee und Begriff des Grandiosen in der Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie:
ein nordamerikanisches Spezifikum?

Von der Landschaft zum Detail: die mineralische Umgebung des UNESCO Geoparks Haute-Provence wird durch seinen fotografischen Blick wieder entdeckt.

 

Foto-Workshop 2 –

„Alexandra David-Néel und ihr Klein-Tibet“

Entdecken Sie das „kleine Tibet“ der Orientalistin und Forschungsreisenden Alexandra David Néel, die in Digne-les-Bains gelebt hat. Während Sie durch das Bès-Tal und an den Steilhängen der Bergketten Monges und La Blanche wandern, ruht Ihr Blick auf der Momentaufnahme eines geologischen Prozesses und stellt den Fokus auf Unendlich im Bereich der Alpenfaltung.

Von Mystik umwobene Deutungsversuche in freier Natur.

 

Foto-Workshop 3 –

„Von der Spröde zur Härte“

Eine grafische und ästhetische Auseinandersetzung mit geologischen Materialien, seien es Kalksteinfelsen als Überbleibsel eines verschwundenen Ozeans, spröder schwarzer Mergel vom Meeresgrund oder der rote Sandstein einer tropischen Küste.

 

  • Praktisches

Die Workshops umfassen drei Tage Unterkunft mit Kost und Logis in einem Gästehaus von Qualität direkt unterhalb des Bergmassivs l’Estrop in Le Vernet, 1200 m Höhe.

Die Mittagessen werden von L’Inattendu als Picknicks mit regionalen Produkten angeboten.

5 Teilnehmer pro Workshop.

 

  • Termine der Foto-Workshops 2018

„Vom Detail zum großen Ganzen“ : von Montagmorgen 4. Juni bis Mittwoch 6. Juni

„Alexandra David-Néel und ihr Klein-Tibet“ : von Montagmorgen 11. Juni bis Mittwoch 13. Juni

„Von der Spröde zur Härte“ : von Montagmorgen 18. Juni bis Mittwoch 20. Juni

„Vom Detail zum großen Ganzen“ : von Freitagmorgen 22. Juni bis Sonntag 24. Juni

„Von der Spröde zur Härte“ : von Freitagmorgen 29. Juni bis Sonntag 1. Juli

 

  • Preise

3 Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück, Picknick, Abendessen: 207 € (Steuern inkl.)

Jede weitere Übernachtung: 55 € im Einzelzimmer, 35 € im Doppelzimmer, mit Frühstück

Foto-Workshop: 300 € (Steuern inkl.)

 

Pdf à télécharger

 

Luc Pagès – Photographe

Architekt DPLG und Fotograf, freiberuflich seit 1995. Sein leidenschaftliches Interesse gilt den unberührten Natur, den Landschaften und der „Geomorphologie“. Die wilde Natur Nordskandinaviens, der schwedischen Inselgruppen, der Hautes-Alpes sowie Alpes de Haute-Provence sind Ziel seiner regelmäßigen Entdeckungsreisen. Eine andere Leidenschaft ist der Segelflug.

Zahlreiche Kunden in Frankreich und im Ausland (Fnac, Nikon Stockholm), Seriengestaltung für Ikea, Ausstellung zum Thema Wasser anlässlich Marseille Provence 2013, sowohl in Eigenproduktion (integrierte Komplettumsetzung), als Solo-Präsentation oder für Hoteldesign und Dekorationsprojekte (Schweden, Norwegen).

Luc Pagès ist überzeugter Europäer und lebt v. a. in Stockholm, kehrt aber regelmäßig zurück nach Südfrankreich, wo er im Departement Drôme im Rahmen eines energieautarken Wohnprojekts Mandelbäume angepflanzt.

Luc Pagès spricht fließend Englisch, Deutsch und Schwedisch.

 

Nähere Informationen: http://luc.pages.free.fr/

 

Von L’Inattendu aus erreichen Sie drei Wintersportorte für Alpin, Langlauf und Schneeschuhwandern: le Grand Puy (5’), Chabanon und Saint-Jean Montclar (30’), sowie das Langlaufgebiet Le Fanget (20’), das sich auch für Schneeschuhwandern eignet. Nicht zu vergessen: Schlittenfahren.

An diesen Wintersportorten für Familien können Sie nicht nur das Vergnügen erleben, über den Schnee zu gleiten, sondern Sie entdecken dabei auch ein Ökosystem, das die (notwendige) Kälte der Alpen mit der Sonne der Provence verbindet! Markierte Pfade führen Sie auf Skiern oder Schneeschuhen bis zu den Bergstationen.

Im Winter besteht die Möglichkeit, sich auf Skiwanderungen von Isländischen Pferden aus der Stallung „Ecuries du Vernet“ über glitzernden Schnee ziehen zu lassen(facebook.com/ecuriesduvernet.com).

Informations complémentaires : https://www.blancheserreponcon-tourisme.com/

https://www.dignelesbains-tourisme.com/decouvrir/destinations-alentours/vallee-de-blanche/