Kultur

In L’inattendu können Sie Kultur in Form von vergangenen Bräuchen, aber auch in erfrischend zeitgenössischer Form leben und erleben.

Ein Elefant in L’Inattendu, wie überraschend! Zog Hannibal etwa hier vorbei? Dem aus Le Vernet stammenden Leibarzt Napoleons I., wie auch seinem Neffen, ist zu verdanken, dass aus der Medizin eine Wissenschaft wurde! Historische und geologische Epochen aufeinander und begegnen sich in der Haute-Provence, und diese Begegnung inspiriert zeitgenössische Künstler.
Auf Ihren Spaziergängen und Ausflügen werden Sie diese Elemente der Geschichte entdecken, sofern Sie Ihren Blick offen halten für die r mineralischen Materien oder auch menschlichen Aspekte dieser verlorenen Dörfer im Galèbre-Tal oder auf den Höhen von La Javie.

 

 

Im Umkreis von L’Inattendu wurden in den letzten Jahren mehrere Kunstwerke aufgestellt:

 

  • Im Rahmen der „Straße der zeitgenössischen Kunst“ (abgekürzt VIAPAC) von Digne nach Cuneo (Italien) wurde direkt gegenüber von L’Inattendu ein Kunstwerk installiert: „L’éléphant de Tievolo“ (2014), ein Elefant mit Mauseohren und seinem Führer, in einem Glaspavillon aufgestellt. Das Werk des südafrikanischen Künstlers Trevor Gould erinnert an die Alpenüberquerung Hannibals, aber auch des Viehtriebs. Nicht ohne einen ironischen Blick auf das Heute.

 

  • Les mille plateaux-repas“ von Stéphane Bérard (2011): Die drei Picknicktische aus Lärchenholz verstehen sich als permanente Skulptur, die dem Betrachter ermöglicht, die Hangneigung am eigenen Leib zu erfahren, sich intensiv in die Landschaft hineinzufühlen und eins mit dem Gesamtbild zu werden.
    Hinter dem Gästehaus L’Inattendu.

 

  • „Die Sonnenkugel“, ein Werk des deutschen Künstlers Jürgen Batscheider zum Gedenken an die 149 Opfer des Flugzeugabsturzes des Airbus A320. Die Gedenkskulptur steht am Ort des Aufpralls und ist von einer Plattform aus zu sehen, die jenseits des Col de Mariaud errichtet wurde. Die Gedenkskulptur ist eine goldene Kugel mit 5 m Durchmesser, die aus 149 einzelnen Elementen besteht. Die Kugel umschließt einen kristallförmigen Zylinder: Darin befinden sich hölzerne Kugeln mit persönliche Erinnerungen der Angehörigen der Opfer.

 

Im Bléone-Tal und Bès-Tal gibt es zahlreiche Kunstwerke von Andy Goldsworthy und Herman de Vriessont zu entdecken.

In unserer Bibliothek finden Sie Dokumentationen und Veröffentlichungen zum künstlerischen Schaffen im UNESCO Geopark Haute-Provence.

 

Nähere Informationen:

http://www.provence-alpes-cuneo.eu/fr/culture/viapac.html

http://www.refugedart.fr/

www.musee-gassendi.org/fr/accueil/

http://www.air-journal.fr/2017-03-27-crash-de-germanwings-une-sculpture-en-memoire-aux-victimes-5179185.html

 

Von L’Inattendu aus führt ein Fußweg in das Dorf Bas-Vernet, wo Sie auch auf das Haus der Ärzte Gaspard und Antoine Bayle stoßen, bevor Sie das Haute-Vernet mit seinem Brotbackofen und der St-Pankratius-Kapelle entdecken werden.

Wer gut zu Fuß ist, wählt den Wanderweg auf den Col de Mariaud und steigt dann zum verlassenen Dorf Pié Fourcha ab. Von hier führt der Chemin de la cabane de Val Pousane weiter bis zum Chemin de L’Imerée, der oberhalb des Gebirgsbaches Galèbre verläuft bzw. zum Chemin de Vière unterhalb des Galèbre. 

 

Nähere Informationen:

Sommerzeltlager und Bürgertreffen im verlassenen Dorf Pié Fourcha

https://www.youtube.com/watch?v=C8Aiop3kyXs

Le Vernet und der UNESCO Geopark Haute-Provence

https://www.youtube.com/watch?v=ze7HlY7UlW0

Die Region Haute-Bléone in Bildern

https://www.youtube.com/watch?v=nkqbEGIGa7c

Entdeckung des Bès-Tales mit dem Fahrrad, von der Association des Vallées du Bès

https://valleedubes.fr/nos-films/